Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025Bei dremoraqily nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Plattform für Eventbudgetplanung nutzen. Wir halten uns dabei an die Vorgaben der DSGVO und andere geltende Datenschutzbestimmungen in Deutschland.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
dremoraqily
Hauffstraße 65
74193 Schwaigern
Deutschland
Telefon: +49 3631 462650
E-Mail: support@dremoraqily.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
2. Welche Daten wir erfassen und warum
Wir erheben unterschiedliche Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kategorien:
Registrierungsdaten
Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, brauchen wir bestimmte Basisinformationen. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort. Diese Daten verwenden wir, um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen Zugriff auf unsere Budgetplanungsfunktionen zu geben.
Budgetplanungsdaten
Wenn Sie Budgets für Veranstaltungen erstellen, speichern wir die Informationen, die Sie eingeben. Das können Veranstaltungsnamen, Kostenkategorien, Beträge und Notizen sein. Diese Daten bleiben in Ihrem Konto und werden verwendet, um Ihre Budgets zu speichern und Analysen bereitzustellen.
Nutzungsdaten
Wir erfassen automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und welche Seiten Sie sich ansehen. Das hilft uns, technische Probleme zu beheben und die Sicherheit zu gewährleisten.
Kommunikationsdaten
Wenn Sie uns kontaktieren – ob per E-Mail oder über unser Kontaktformular – speichern wir den Inhalt Ihrer Nachricht zusammen mit Ihren Kontaktdaten. So können wir auf Ihre Anfragen antworten und einen Verlauf der Kommunikation führen.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Registrierungsdaten | Kontoverwaltung und Authentifizierung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Budgetdaten | Bereitstellung der Planungstools | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Nutzungsdaten | Sicherheit und Optimierung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Kommunikationsdaten | Bearbeitung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
3. Wie wir Ihre Daten schützen
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Wir setzen verschiedene Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
- Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS mit aktuellen TLS-Protokollen
- Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren gespeichert und niemals im Klartext abgelegt
- Unsere Server befinden sich in gesicherten Rechenzentren innerhalb der EU
- Zugriff auf persönliche Daten haben nur ausgewählte Mitarbeiter, die das für ihre Arbeit brauchen
- Wir führen regelmäßige Sicherheitsupdates und Überprüfungen durch
- Backup-Systeme stellen sicher, dass Ihre Daten nicht verloren gehen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen sollten Sie selbst auch vorsichtig sein – verwenden Sie sichere Passwörter und teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit anderen Personen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt aber einige Situationen, in denen wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammenarbeiten müssen:
Hosting-Anbieter
Unsere Website und Datenbanken werden von einem professionellen Hosting-Unternehmen betrieben, das in Deutschland ansässig ist. Diese Firma hat Zugriff auf die Server, auf denen Ihre Daten gespeichert sind, aber nur im Rahmen strenger Auftragsverarbeitungsvereinbarungen.
Zahlungsdienstleister
Falls Sie einen kostenpflichtigen Plan abschließen, verarbeitet unser Zahlungsdienstleister Ihre Zahlungsinformationen. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten – das übernimmt der zertifizierte Zahlungsanbieter.
Analysetools
Wir nutzen datenschutzfreundliche Analysetools, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird. Diese Tools arbeiten mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten und erfüllen die DSGVO-Anforderungen.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten offenlegen, wenn uns das Gesetz dazu verpflichtet – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen. Das kommt aber wirklich selten vor.
5. Ihre Rechte – und wie Sie sie ausüben
Die DSGVO gibt Ihnen mehrere wichtige Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier sind die wichtigsten und wie Sie sie nutzen können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen innerhalb von 30 Tagen einen vollständigen Überblick.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Die meisten Daten können Sie auch direkt in Ihren Kontoeinstellungen ändern.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Das gilt besonders dann, wenn wir die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Das gilt besonders für Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an support@dremoraqily.sbs. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität (um Missbrauch zu verhindern) und werden Ihre Anfrage zügig bearbeiten.
6. Speicherdauer – wie lange behalten wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt von der Art der Daten ab:
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir versuchen, den Einsatz von Cookies auf das Notwendige zu beschränken:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung in Ihr Konto oder das Speichern Ihrer Spracheinstellung. Ohne diese Cookies könnten Sie unsere Dienste nicht nutzen.
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – etwa welche Ansicht Sie bevorzugen oder welche Einstellungen Sie gewählt haben. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Plattform zu verbessern. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Lösungen, die Ihre IP-Adresse anonymisieren.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie aber, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
8. Besondere Hinweise für minderjährige Nutzer
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Falls Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten, bevor Sie ein Konto erstellen oder unsere Services nutzen.
Wir erheben nicht wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung. Falls wir feststellen, dass wir solche Daten versehentlich erfasst haben, werden wir sie umgehend löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, wenn sie vermuten, dass ihr Kind ohne Zustimmung Daten an uns übermittelt hat.
9. Internationale Datenübertragungen
Wir bemühen uns, alle Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten und zu speichern. Das garantiert ein hohes Datenschutzniveau gemäß DSGVO.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir mit Dienstleistern außerhalb der EU zusammenarbeiten müssen – etwa wenn bestimmte Cloud-Dienste nur global verfügbar sind. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework (falls anwendbar)
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer Partner
Sie haben das Recht, weitere Informationen über internationale Datenübertragungen anzufordern und Kopien der relevanten Schutzmaßnahmen zu erhalten.
10. Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen, die rechtliche Wirkung für Sie haben oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten. Sämtliche wichtigen Entscheidungen – etwa bei Support-Anfragen oder Kontoangelegenheiten – werden von Menschen getroffen.
Wir verwenden auch kein umfassendes Profiling Ihrer Person. Die Daten, die wir analysieren, dienen ausschließlich dazu, unsere Dienste zu verbessern und technische Probleme zu erkennen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem entsprechenden Datum am Anfang.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. So haben Sie die Möglichkeit, die Änderungen zu prüfen, bevor Sie unsere Dienste weiter nutzen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen? Wir sind für Sie da
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: support@dremoraqily.sbs
Telefon: +49 3631 462650
Postanschrift: dremoraqily, Hauffstraße 65, 74193 Schwaigern, Deutschland
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln. Für Baden-Württemberg ist das der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.